Castel Pergine

Geschichte

Die prächtigen Säle, die antiken Zimmer, die Turmsuiten oder das historische Kaminzimmer – dank der Jahrhunderte alten Geschichte gibt es so viel zu entdecken!

Vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Im Laufe der Geschichte wurde das Schlosshotel von vielen interessanten Persönlichkeiten bewohnt und verschiedene Zeitalter durchlebt. Durch die Ursprünglichkeit ist all dies immer noch spür- und erlebbar.

1. und 2. Jahrhundert

Romanisierung des Tals

Die strategisch günstige Lade und einige mittel- und spätrepublikanische Münzfunde lassen vermuten, dass sich hier mindestens schon zur Römerzeit eine Festung befunden hatte.
845 n. Chr.

Erste Erwähnung des Namens „Pergine“

Der Name „Pergine“ wurde erstmals im Jahr 845 n. Chr. bezeugt, im Zusammenhang mit der Erwähnung von drei Vasallen des Karolingerkönigs Ludwig des Deutschen.
1144

Die Herren von Pergine

Von 1144 an treten in Urkunden die Herren von Pergine als Lehnsleute des Fürstbischofs von Trient auf.
1220

Erste Erwähnung der Burg Pergine

Die erste Erwähnung der Burg Pergine findet sich im Jahr 1220 in einem Urbar der Trentiner Domherren, in dem von einer Wiese „de retro castrum de Perenze“ (hinter der Burg Pergine“ die Rede ist.
Zwischen 1270 und 1289

Tiroler Hauptleute

Bei den Machtkämpfen, die sich zwischen 1270 und 1289 der Trentiner Fürstbischof und Meinhard II. Graf von Tirol lieferten, kam die Burg unter die Kontrolle der Tioler Hauptleute.
1347

König Karl IV.

Im Jahr 1347 erstattete König Karl IV. sie wieder an den Fürstbischof zurück.
1356-1363

Ludwig der Brandenburger

Trotz des Angriffs der Truppen des Herren der da Carrara aus Padua brachte der Tiroler Landesherr Ludwig der Brandenburger die Burg 1356 in seinen Besitz, musste sie aber schon 1363 zusammen mit ganz Tirol, an die Habsburger abtreten.
Im frühen 16. Jh.

Kaiser Maximilian I.

Im frühen 16. Jh. Wurde die Burg auf Initiative von Kaiser Maximilain I. im Laufe von mehr als 20 Jahren ausgebaut und verschönert.
1531

Bernhard von Cles

Der Trentiner Fürstbischof Bernhard von Cles erwarb die Gerichtsbarkeit über die Burg.
1803

Bauernfamilien

Nach der Auflösung des Fürstbistums im Jahr 1803 wurde die Burg den Habsburgern zugeschlagen, kam aber 1826 an den Trentiner Bischof zurück, der sie an Bauernfamilien verpachtete.
1905

Ferdinand Putz

1905 erwarb der bayerische Rechtsanwalt Ferdinand Putz die Burg und machte sie zum Sitz einer pangermanistisch orientierten Gesellschaft, die dich die Verbreitung der deutschen Kultur im Raum von Pergine zum Ziel gesetzt hatte.
1920

Gemeinde Pergine

Im Jahr 1920 wurde die Burg von der Gemeinde Pergine akquiriet und von privaten Mietern zuerst in ein stimmungsvolles Schlosshotel und dann in eine Privatresidenz verwandelt. In den 20er und 30er Jahren hielten sich hier angesehene Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft auf, darunter auch der indische Philosoph Jiddu Krischnamurti.
1956

Mario Oss

1956 wurde die Burg Pergine vom Schweizer Ingenieur Mario Oss erworben und in ein Hotel verwandelt, das auch dank einer umsichtigen Verwaltung zur Aufwertung des künstlerischen und historischen Bestands internationales Ansehen errang.
2018

Fondazione CastelPergine

Im Jahr 2018 kam Burg Pergine, im Zuge einer Spendensammlung in den gemeinschaftlichen Besitz der Fondazione CastelPergine ETS. Diese Stiftung kümmert sich um Erhaltung und Instandsetzung des Bauwerks.
Burg Italien Urlaub
Individuell oder geführt

Besichtigung

Sie möchten in die Vergangenheit des Schlosshotels eintauchen und die geschichtsträchtigen Mauern erkunden? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Für die Ewigkeit erhalten

Stiftung Castel Pergine

Im Jahr 2018 kam die Burg, im Zuge einer Spendensammlung, in den gemeinschaftlichen Besitz der Fondazione CastelPergine Onlus. Die Stiftung kümmert sich um die Erhaltung und Instandsetzung des Bauwerks.

Roma non fu costruita in un solo girno.
Rom wurde nicht an einem einzigen Tag gebaut.
Es lohnt sich

Direkt buchen und profitieren!

Burghotel Gardasee in Italien

Onlinebucher-Vorteile

Einmal wie eine Königin oder ein König fühlen! Wenn Sie über unsere Website buchen, erhalten Sie unsere Onlinebucher-Vorteile. Von uns, für Sie!

Gönnen Sie sich eine königliche Auszeit. Mit unseren Angeboten geht es noch viel einfach. Für Aktive, Romantiker und Urlauber, die länger als eine Woche bleiben möchten, haben wir wunderbare Pakete geschnürt. Werfen Sie doch mal einen Blick darauf!

ALLES IN EINEM

ANGEBOTE

ALLES IN EINEM

ANGEBOTE

Gönnen Sie sich eine königliche Auszeit. Mit unseren Angeboten geht es noch viel einfach. Für Aktive, Romantiker und Urlauber, die länger als eine Woche bleiben möchten, haben wir wunderbare Pakete geschnürrt. Werfen Sie doch mal einen Blick darauf!

Ihr Burghotel in Italien

Wie eine Königin oder ein König fühlen